(0)
0.00000/5

Tselepos Amalia Brut rosé, 750 ml

18.70 Inklusive MwSt.

Vorrätig

Auf vielfachen Wunsch haben wir die Schaumweine von Tselepos in unser Sortiment aufgenommen. Die Familie Tselepos stellt einen wunderschönen Rosé-Schaumwein aus der Agiorgitiko-Traube her. Auf jeden Fall einen Versuch wert! Ein Schaumwein mit einer blass lachsrosa Farbe mit bronzefarbenen Reflexen, Aromen von Kirschen und schwarzen Früchten, während die Reifung auf der Hefe das gesamte Geschmackserlebnis abrundet. Hergestellt nach der Méthode traditionnelle.

Gut kombinierbar mit:

Salat mit Garnelen, Nudeln mit Meeresfrüchten wie Hummer, Strapatsada (griechisches Rührei).

Methode Traditionnelle

Yiannis Tselepos, der seine reiche Erfahrung aus Frankreich mitbringt, hat erfolgreich versucht, einen Moschofilero-Schaumwein nach der traditionellen Methode zu vinifizieren und damit den Weg für die Herstellung anderer Schaumweine aus einheimischen Sorten geebnet. Die traditionelle Methode unterscheidet sich von anderen Methoden der Schaumweinherstellung, da sie Weine mit integrierten Bläschen von besserer Qualität, einem komplexeren Charakter und einem größeren Alterungspotenzial hervorbringt. Das Weingut, das auf eine lange Tradition in der Schaumweinherstellung zurückblicken kann, bietet eine Reihe von Etiketten mit unterschiedlichen Reifezeiten "auf der Hefe" in der Flasche an, um die besonderen Eigenschaften der autochthonen Sorten im fertigen Schaumwein zu erhalten und zu fördern.

  1. Erste Gärung - Die erste Gärung ergibt einen Grundwein mit viel Säure und wenig Alkohol.
  2. Tirage - Ein Gemisch aus Zucker, Wein und Hefe (Liqueur de Tirage) wird dem Barwein zugesetzt.
  3. Zweite Gärung - Bei der zweiten Gärung entsteht CO2, das den Wein zum Sprudeln bringt. Der Wein bleibt in der Flasche, um in Kontakt mit den abgestorbenen Hefezellen zu reifen.
  4. Umfüllen - Die Flaschen werden täglich umgedreht, um den Hefetrub (abgestorbene Hefe) langsam an den Flaschenhals zu befördern.
  5. Einfrieren - Der Trub im Flaschenhals wird in einer gekühlten Salzlake eingefroren, wodurch ein lesbarer Eisblock entsteht.
  6. Ausgießen - Wenn die Flasche auf den Kopf gestellt und der Verschluss entfernt wird, wird der gefrorene Trub durch den Druck in die Flasche gedrückt.
  7. Dosierung, Verkorkung, Etikettierung - Die Dosierung (Liqueur d'Expedition) wird hinzugefügt und die Flasche wird verkorkt. Ein Drahtkorken wird über den Korken gezogen, um ihn unter Druck zu halten, und das Etikett wird angebracht. Der Wein ist bereit für den Genuss.
Alkohol:

12%

Ähnliche Produkte

{BewertungenGesamt }}{{ options.labels.singularReviewCountLabel }}
{BewertungenGesamt }}{{ options.labels.pluralReviewCountLabel }}
Eine Bewertung schreiben
{{ userData.canReview.message }}

Andere kauften auch

Typ Pro 100 Gramm
Energie kJ ( kcal)
Fett Gramm
Davon gesättigt Gramm
Kohlenhydrate Gramm
Davon Zucker Gramm
Ballaststoffe Gramm
Proteine Gramm
Salz Gramm
Griechenland

Tselepos 14. klm. Tripolis-Kastri-Straße GR 220 12, Rizes, Arkadien, Griechenland 2710 544440 - 50

{BewertungenGesamt }}{{ options.labels.singularReviewCountLabel }}
{BewertungenGesamt }}{{ options.labels.pluralReviewCountLabel }}
Eine Bewertung schreiben
{{ userData.canReview.message }}
Mailen Sie mir, wenn vorrätig Wir senden Ihnen eine E-Mail, wenn dieses Produkt auf Lager ist. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Abonnieren Sie den Newsletter

E-Mail Adresse:

Kühlbox

Sie haben ein Produkt in Ihrem Einkaufskorb, das gekühlt werden muss. 

Wir empfehlen Ihnen, Ihrer Bestellung eine Kühlbox beizulegen, damit die Produkte in einem besseren Zustand bei Ihnen ankommen.

Kühlbox

3,75 € inkl. MwSt.