Retsina: Entdecken Sie den einzigartigen Charme des kultigen Weins

Wenn es um griechische Weine geht, sticht ein Name aufgrund seines besonderen Charakters und seiner reichen Geschichte hervor: Retsina. Dieser kultige griechische Wein hat einen besonderen Platz in den Herzen der Einheimischen und bietet Weinliebhabern weltweit ein einzigartiges Erlebnis. Erleben Sie mit uns die faszinierende Geschichte des Retsina, entdecken Sie seine einzigartigen Eigenschaften und erfahren Sie, warum es sich lohnt, diesen traditionellen griechischen Wein zu probieren.

Eine lange Geschichte:

Retsina hat eine lange Geschichte, die Tausende von Jahren zurückreicht. Traditionell benutzten die Winzer im alten Griechenland Kiefernharz, um die Amphoren oder Tongefäße zu versiegeln, während sie den Wein lagerten und transportierten. Diese Praxis verlieh dem Wein unbeabsichtigt einen ausgeprägten harzigen Geschmack, was zu dem Namen Retsina führte.

Die Retsina-Erfahrung:

Der Wein ist für sein ausgeprägtes Aroma- und Geschmacksprofil bekannt. Der markante Duft von Kiefernharz, das von der Aleppo-Kiefer stammt, versetzt Sie sofort in die duftenden Wälder Griechenlands. Diese einzigartige Eigenschaft, kombiniert mit der knackigen Säure und den erfrischenden Eigenschaften des Weins, macht den Retsina zu einem einzigartigen Erlebnis für Weinkenner.

Produktion und Rebsorten:

Der moderne Retsina wird hauptsächlich aus zwei Rebsorten hergestellt: Savatiano und Roditis. Diese einheimischen griechischen Rebsorten tragen zur lebendigen Säure und Ausgewogenheit des Weins bei. Der unverwechselbare Geschmack des Retsina entsteht durch die Zugabe von Kiefernharz während der Weinherstellung.

Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie Retsina hergestellt wird:
  1. Weinlese: Der Prozess beginnt mit der sorgfältigen Auswahl und Ernte der Trauben. Die beiden wichtigsten Rebsorten, die für die Herstellung von Retsina verwendet werden, sind Savatiano und Roditis. Diese einheimischen griechischen Trauben sind bekannt für ihre lebendige Säure und ihre Fähigkeit, mit den harzigen Aromen des Retsina zu harmonieren.
  2. Pressen der Trauben: Nach der Ernte werden die Trauben in die Weinkellerei transportiert, wo sie gepresst werden. Bei diesem Schritt wird der Traubensaft oder Most gewonnen, der zur Herstellung des Weins vergoren wird.
  3. Die Gärung: Der Traubenmost wird in Gärbehälter, in der Regel Edelstahltanks, gefüllt, wo seine Umwandlung in Wein beginnt. Während der Gärung wandelt die Hefe den Zucker im Traubensaft in Alkohol um. Es ist wichtig zu wissen, dass in diesem Stadium kein Harz zugesetzt wird.
  4. Zusatz von Kiefernharz: Sobald die erste Gärung abgeschlossen ist, fügt der Winzer dem Wein Kiefernharz zu. Kleine Stücke Kiefernharz, in der Regel von der Aleppo-Kiefer, werden in die Weinfässer oder -tanks gegeben. Das Harz bleibt einige Zeit in Kontakt mit dem Wein, damit sich die Aromen entfalten können.
  5. Klärung und Reifung: Nachdem das Harz in den Wein eingedrungen ist, führt der Winzer den Klärungsprozess durch. Dabei werden Sedimente und Verunreinigungen aus dem Wein entfernt, so dass er klar und stabil bleibt. Der Retsina kann dann in Fässern oder Tanks reifen, damit sich die Aromen weiter entwickeln und harmonisieren können.
  6. Die Abfüllung: Sobald die gewünschte Reifezeit erreicht ist, kann der Retsina in Flaschen abgefüllt werden. Der Wein wird sorgfältig in Flaschen abgefüllt, die oft mit Korken oder anderen Verschlüssen versiegelt werden, um seine Frische und seinen unverwechselbaren Geschmack zu bewahren.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Zugabe von Kiefernharz zum Retsina nicht dazu dient, den Wein zu dominieren, sondern vielmehr einen einzigartigen aromatischen Charakter zu verleihen. Die Menge des verwendeten Harzes variiert je nach dem gewünschten Geschmacksprofil des Weins und den Vorlieben des Winzers.

Verkostungsnotizen:

Wenn Sie Retsina genießen, erwartet Sie ein köstliches Zusammenspiel von Aromen. Sein harziges Aroma wird durch Noten von Zitrusfrüchten, Gewürzen und einer subtilen Mineralität wunderbar ergänzt. Am Gaumen bietet der Retsina ein frisches und erfrischendes Erlebnis mit einer lebendigen Säure, die perfekt zur griechischen Küche und zu mediterranen Aromen passt.

Gastronomische Kombinationen:

Der Retsina ist ein idealer Begleiter der griechischen Küche, der die traditionellen Aromen unterstreicht und mit dem lebendigen kulinarischen Angebot des Landes harmoniert. Seine knackige Säure und seine einzigartigen harzigen Noten machen ihn zu einem natürlichen Begleiter für Gerichte wie gegrillte Meeresfrüchte, Mezze-Gerichte, frische Salate und herzhafte Pasteten. Die Kombination des Charakters von Retsina mit den Aromen der griechischen Küche schafft eine Symphonie der Aromen, die Sie an die sonnenverwöhnten Küsten Griechenlands entführt.

Der Tradition verpflichtet:

Er ist nicht irgendein Wein, sondern steht für eine kulturelle Tradition, die tief im griechischen Erbe verwurzelt ist. Wenn Sie an einem Glas Retsina nippen, verbinden Sie sich mit der Vergangenheit und lassen sich von den jahrhundertealten Weinherstellungstechniken und Aromen begeistern, die schon Generationen begeistert haben. Er ist ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft der griechischen Weine und für das Engagement, ihren einzigartigen Charakter zu bewahren.

Schlussfolgerung:

Retsina ist ein Zeugnis des griechischen Weinbaus und bietet einen Geschmack der Tradition, der Weinliebhaber begeistert. Sein unverwechselbares harziges Aroma, sein erfrischendes Profil und seine tiefe kulturelle Bedeutung machen den Retsina zu einem Muss für alle, die ein wirklich authentisches griechisches Weinerlebnis suchen. Begeben Sie sich auf eine Reise durch Zeit und Geschmack, wenn Sie ein Glas Retsina erheben und die Essenz Griechenlands in jedem Schluck schmecken. Prost auf den unvergänglichen Charme dieses kultigen griechischen Weins!

Möchten Sie retsina ausprobieren? Sie können es ganz einfach in unserem Webshop bestellen: Bestellung hier!

Mailen Sie mir, wenn vorrätig Wir senden Ihnen eine E-Mail, wenn dieses Produkt auf Lager ist. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Abonnieren Sie den Newsletter

E-Mail Adresse:

Kühlbox

Sie haben ein Produkt in Ihrem Einkaufskorb, das gekühlt werden muss. 

Wir empfehlen Ihnen, Ihrer Bestellung eine Kühlbox beizulegen, damit die Produkte in einem besseren Zustand bei Ihnen ankommen.

Kühlbox

3,75 € inkl. MwSt.